Ihr Maurer – Der Experte für Mauerwerkssanierung, Mauerwerkstrockenlegung und Mauerbau
Das traditionsreiche Handwerk des Maurers steht in enger Verbindung mit der Herstellung von Mauerwerk, insbesondere im Rohbau. Um ein qualitativ hochwertiges Mauerwerk zu erstellen, ist ein Maurer vorab für die Betonierung von Fundamenten und den Außen- und Zwischenwänden zuständig. Ebenso sind Maurer speziell ausgebildet, um Fertigteile wie Fensterstürze, Deckenträger und Treppenstufen einzubauen oder zu montieren. Erfahrene Maurer verfügen über das notwendige Know-how, um bei kleinen Wohnhausprojekten und Gewerbeeinrichtungen selbst Abdichtungsarbeiten und Entwässerungstätigkeiten vorzunehmen.
Dienstleistungen eines Maurers
Maurer fertigen für anstehende Betonarbeiten passende Schalungen und installieren komplette Schalungssysteme. Zu ihrem Tätigkeitsfeld gehört ebenso die Zusammenstellung von geeigneten Betonmischungen sowie die fachgerechte Verarbeitung von Fertigbeton. In vielen Fällen sind Maurer offiziell auch als Betoninstandsetzer im Einsatz. Der Einbau von Isolier- und Dämmkomponenten ist Teil ihres Arbeitsbereiches. Außer der Errichtung von Wänden fertigen sie diverse Mauerwerkskonstruktionen, wie zum Beispiel Gewölbe, Pfeiler, Bögen oder führen Wanddurchbrüche aus. Die eigentlichen Mauerarbeiten bestehen aus dem Aufeinandersetzen von verschiedenen Steinen, wie Ziegel, Klinker, Kalksandstein oder Leichtbetonstein. Traditionell wird hierfür eine geeignete Mörtelmasse gemischt. Dank moderner Klebetechniken werden heutzutage die Steine mit speziellen Kleistersubstanzen aufeinander befestigt. Dadurch ergeben sich überaus schmale Fugen zwischen den Steinen, so dass die Mauerwerk-Konstruktionen von einer besonders hohen Wärmedämmung, Tragfähigkeit und Stabilität geprägt sind.
Das Handwerk des Maurers beinhaltet auch den Schornsteinbau und die Ausführung unterschiedlicher Verputzarbeiten. Das Verblenden von Wänden ist ein überaus wichtiger Tätigkeitsprozess, der wie auch die Befestigung von Brandschutzverkleidungen an einem Mauerwerk von erfahrenen Maurern praktiziert wird. In Zusammenarbeit mit Trockenbauern und Fliesenlegern sind Ihre Maurer-Experten jederzeit bereit, mit Estricharbeiten bei der Verfliesung von Wänden und der Verlegung von Fußböden mitzuarbeiten. Sowohl für Maurerarbeiten an Neubauten als auch bei Sanierungsarbeiten sind eine hohe Fachkompetenz und universelle Kenntnisse aus dem Baubereich erforderlich.
Mauerwerkssanierung und Mauerwerkstrockenlegung
Mauerwerksanierung und Mauerwerkstrockenlegung sind essentielle Grundpfeiler des Maurer-Handwerks. Die Ausführung von Mauerwerksanierungen enthält verschiedene Herangehensweisen. Die Schadensfeststellung ist der erste Schritt zur Erkennung der Ursachen von befallenem Mauerwerk. Dann erst beginnt die Schadensbegrenzung. In zahlreichen Fällen ist aufkommende Feuchtigkeit an Wänden die Hauptursache für ein instabiles und unansehnliches Mauerwerk. Auch der Befall von Schimmel und Schwamm wird durch unterschiedliche Faktoren begünstigt. Baumängel, Wasserleitungen mit Leckagen, Neubaufeuchtigkeit oder unzureichend beheizte Räume sind wesentliche Gründe für die Entstehung von Feuchtigkeit und Nässe an einem Mauerwerk.
Auf welche Weise können Maurer kompetent gegen Schimmelpilzbefall vorgehen?
Eine inadäquate Wärmedämmung trägt dazu bei, dass sich aufgrund des Temperaturunterschieds Nässe an der kalten Wand bildet. Eine grundlegende Sanierung der Wände ist die einzige Möglichkeit, effizient jegliche Feuchtigkeitsbildung einzudämmen. Dies bedeutet zum einen, dass eine hochwertige Wärmedämmung gewährleistet wird und zum anderen, dass weder ein Taupunktkondensat innerhalb der Bausubstanz noch ein Oberflächenkondensat auf der Wand begünstigt werden. Je nach Schadensursache werden unterschiedliche Verfahren zur Beseitigung dieser und zur Wiederherstellung der Stabilität eines Mauerwerks eingesetzt.
Mauerwerkstrockenlegung bei Feuchtigkeit von außen
Tritt Feuchtigkeit von außen ein, muss vor einer Sanierung im Gebäude die Ursache außerhalb behoben werden. Die Anwendungen diverser Trockenlegungssysteme bedürfen das technische Know-how eines fachkundigen Maurers. Für aus dem Boden aufsteigende Feuchtigkeit werden Horizontaldichtungen eingesetzt oder erneuert, die durch zusätzlich installierte Horizontalsperren unterstützt werden. Wasserundurchlässige Folien und Chromstahlplatten kommen hierbei zum Einsatz. Für schwache Feuchtigkeitsbildungen werden spezielle Sanierputzverfahren angewandt, die eine höhere Diffusion von Wasserdampf gewährleisten und somit eine Feuchtigkeitsbildung am Mauerwerk stark unterbinden.
Zur Trockenlegung von Kellerwänden ziehen versierte Maurer das Trockenlegungssystem der Schwarzabdichtung heran. Diese Methode beruht auf dem Verfahren der Vertikalsperre und nutzt eine 2-Komponenten kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung, die in drei Schichten auf die Außenwand aufgetragen wird. Andere Verfahren zur Trockenlegung von Wänden umfassen Injektionsverfahren, bei denen Kunstharze, Siliconmikroemulsionen, Kaliwasserglas oder Kaliummethylsiliconat in die Wände oder ein bestehendes Mauerwerk gespritzt werden.
Innovative Arbeitsmethoden und aktuelle Trends im Maurerhandwerk
Die Anwendung aktueller Techniken und innovativer Technologien prägen den Alltag eines Maurer-Experten. Energieeinsparungen und Umweltschutz bestimmen maßgeblich den Trend unserer Zeit. Aus diesem Grund werden Bauprojekte für Wohn- und Gewerbehäuser, landwirtschaftliche Bauten, Lagerhallen oder Nebenbauten auf fachmännische und kostensparende Weise realisiert. Gleichzeitig liegt der Fokus auf eine hohe ökologische Nachhaltigkeit und energieeffiziente Konstruktion.
Die Nutzung des für seine Umweltverträglichkeit beliebten ISOTEC-Spezialverfahrens zur effektiven Trockenlegung von Mauerwerk durch den Einsatz von Spezialparaffin ist ein weiteres Beispiel für die nachhaltige Nutzung innovativer Technologien. Auch vorbeugende Imprägnierungen von Bausubstanzen, die eine effektive Trockenlegung dieser zur Folge haben, werden von erfahrenen Maurern durchgeführt.
Altbewährte Lehmbaustoffe haben dank ihrer umweltfreundlichen Herstellung und energieeffizienten Wirkung auch als Putzsubstanz den Weg zurück in die Bauwirtschaft gefunden. Ihre bauphysikalischen Eigenschaften begünstigen eine Dampfdurchlässigkeit und die Regulierung des Feuchtigkeitshaushalts. Die hervorragende Wärmespeicherkapazität von Lehm macht dieses Baumaterial zu einer ökologisch nachhaltigen, sauberen Option, die ein angenehmes und atmungsaktives Raumklima garantiert.
Beruhend auf seinen erstklassigen Schalldämmungsmöglichkeiten und der erhöhten Brandschutzkapazität gilt insbesondere der Betonbau heutzutage als ein gutes Beispiel nachhaltiger Bautechnologie. Ökologische und ökonomische Effizienz sowie intelligente Prozessoptimierungen verhelfen zu einer umgehenden Ausführung Ihrer wichtigen Bau- und Sanierungsprojekte.
Spezielle Voraussetzungen für den Beruf des Maurers
Bestimmte Bildungsprofile für das Erlernen des Maurer Handwerks werden mit dem Antritt zur Facharbeiterausbildung nicht vorausgesetzt. Jedoch empfiehlt es sich, zumindest über einen Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiges Bildungszeugnis zu verfügen. Wie in allen handwerklichen Berufen sind gewisse Grundkenntnisse in Mathematik, Chemie, Physik und Werken von Vorteil, um das Berechnen und Kalkulieren von Baumaterialquantitäten, die Ausführung von anspruchsvollen Techniken und die Zusammenstellung von idealen Betonmischungen schneller zu erlernen.
Maurer: Eine Ausbildung Stein auf Stein
Sowohl an der Berufsschule als auch im praxisorientierten Ausbildungsbetrieb werden angehende Maurer mit ihrem umfangreichen Aufgabenbereich vertraut gemacht. Wichtige Aspekte der Projektübernahme und Vorbereitung des Arbeitsumfeldes werden theoretisch und praxisnah gelehrt. Dazu gehören definitiv das Einrichten und Absichern von Baustellen. Auch das Lesen und die Anfertigung von technischen Zeichnungen und Skizzen sind wesentliche Ausbildungskomponenten.
Nach dem zweiten Ausbildungsjahr legen Maurerlehrlinge eine wichtige Zwischenprüfung ab. Die dreijährige Ausbildung zum Maurer schließt mit dem Bestehen der Gesellenprüfung ab.
Ausbildungsinhalte für Maurer
Wesentliche Bestandteile des Ausbildungsprogramms für Maurer sind die Aneignung von innovativen Techniken zur fachmännischen Errichtung von Mauerwerken. Angehende Maurer sammeln Erfahrungen in der manuellen und instrumentellen Verrichtung von Tätigkeiten. Der Massivdeckenbau und das Erlernen von Estrichausführungen und diversen Verputztechnologien verfestigen die handwerklichen Fähigkeiten junger Maurer. Sie üben das Verkleiden von Baukomponenten mit Stein, Ziegel oder anderen Naturmaterialien sowie das Mauern ein- und zweischaliger Wände. Die Planung und Erstellung einer Stahlbetondecke wird von Auszubildenden durch akkurate Kalkulationen von Tragverhalten, Schalungsaufwand und den allgemeinen bauphysikalischen Eigenschaften der verschiedenen Deckenarten erlernt. Die Konstruktion von Wänden in Trockenbauweise gehört ebenso zu ihrem Tätigkeitsfeld wie auch die Ausführung diverser Bogenbauweisen.
Zahlreiche theoriebasierende Aspekte des Maurerhandwerks sind wesentliche Komponenten des Lehrstoffes. Kompetente Kundenberatung, die Erstellung von Projekten und eine produktive Kommunikation mit den an einem Projekt beteiligten Handwerkern und Architekten sind nicht zu unterschätzende Fertigkeiten, die eine effektive Projektdurchführung fördern und nachdrücklich optimieren können.
Berufliche Perspektiven für qualifizierte Maurer
Zertifizierte Maurer haben die Möglichkeit, sofort nach ihrem Ausbildungsabschluss in jenen Bauunternehmen eine Anstellung zu finden, die sich auf den Betonbau, Sanierungsprojekte oder den Fertighausbau spezialisieren. Auf jeden Fall lohnt es sich, Weiterbildungsmöglichkeiten anzustreben, die zu einer verbesserten Karriereperspektive führen werden. Um eine berufsorientierte Weiterentwicklung abzusichern, sind junge Maurer gut beraten, die Teilnahme an einem Meisterlehrgang in Erwägung zu ziehen. Die abschließende Maurer-Meisterprüfung eröffnet verbesserte berufliche Horizonte und bietet wichtige Chancen auf Führungspositionen in bedeutenden Bau- und Sanierungsunternehmen.
Maurer-Dienstleistungen: Ihre steuerlichen Vorteile
Ihre hochqualifizierten Handwerker liefern Ihnen nicht nur exzellente Arbeit, sondern beraten Sie auch hinsichtlich steuerlicher Vergünstigungen für in Rechnung gestellte Maurerdienstleistungen. Diese Arbeitskosten können Sie von Ihrer Steuer absetzen und von einer 20 % Steuerermäßigung profitieren. Vorausgesetzt, Sie führen die Rechnungen in Ihrer Steuererklärung auf und haben diese per Banküberweisung beglichen.